Hier finden Sie alle REMEX-Unternehmen, wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.
Die Adressen aller REMONDIS-Unternehmen und -Niederlassungen weltweit finden Sie unter:
Mit der offiziellen Inbetriebnahme hat Mitte April 2020 die Verfüllung des ersten Deponieabschnitts der DK-I-Deponie „Haus Forst“ begonnen. Seitdem bietet die Kerpener Deponie von montags bis freitags ab 7:00 Uhr umfangreiche Ablagerungsmöglichkeiten für mineralische Abfälle aus Bauwirtschaft sowie gewerblichen und industriellen Unternehmen.
Bei dem Projekt in Kerpen handelt es sich um eine DK-I-Deponie. Genehmigt ist die Ablagerung von bis zu 7,3 Mio. Tonnen bzw. 4,4 Mio. m³ nicht gefährlicher, mineralischer Abfälle. Der Standort befindet sich ca. 5 km westlich der Stadt Kerpen, unmittelbar südlich der Autobahn A 4, Anschlussstelle Elsdorf. Das Haupteinzugsgebiet der Deponie umfasst den Großraum der Städte Köln, Bonn, Leverkusen und Aachen sowie die benachbarten Kreise.
Die Deponie „Haus Forst“ existiert seit den 70er Jahren – damals planfestgestellt als Deponie der Klasse II. Von 1977 an wurde hier der Hausmüll des Rhein-Erft-Kreises abgelagert. Mit Verbot der Ablagerung nicht vorbehandelter Siedlungsabfälle im Jahr 2005 wurden die bis dahin betriebenen alten Deponieabschnitte stillgelegt; nur rund 4 Mio. m³ der genehmigten 8,2 Mio. m³ wurden damals tatsächlich verfüllt. Das nicht verfüllte Volumen wird nun durch die Neudeponie der Klasse I weiter genutzt.
Zu den Hauptmassenströmen für die Ablagerung auf der Deponie Kerpen zählen gering belastete Abfälle aus Bauvorhaben, Industrieprozessen und thermischen Behandlungen.
Die neue Deponie wurde als „Deponie auf Deponie“ konzipiert. Dort, wo der Neu- an den Altteil stößt, übernimmt eine bifunktionale Zwischenabdichtung sowohl die Funktion der Oberflächenabdichtung der alten DK-II-Deponie als auch der Basisabdichtung der neuen DK-I-Deponie.
Die Deponieverfüllung wird in drei Teilabschnitten erfolgen. Jeweils nach Verfüllung eines Teilabschnitts schließt sich die Zwischen-/Basisabdichtung des nächsten Abschnittes und sukzessive Herstellung des Oberflächenabdichtungssystems des verfüllten Bereichs an. Dies stellt sicher, dass nur möglichst kleinräumige Ablagerungsbereiche offen liegen, so dass u. a. der Sickerwasseranfall minimiert wird.
Die REMEX-Deponie in Kerpen stellt Entsorgungsvolumina für die größten Abfallströme der Region bereit, darunter nicht recyclingfähige mineralische Bauabfälle und Schlacken aus der Müllverbrennung. Genehmigt ist die Ablagerung von bis zu 7,3 Mio. Tonnen bzw. 4,4 Mio. m³ nicht gefährlicher Abfälle. Bei einer jährlichen Anlieferungsmenge von rund 250.000 Tonnen ergibt sich daraus eine voraussichtliche Laufzeit bis zum Jahr 2049.
Bauschutt
Boden
Asche und Schlacke
Asphalt
Gips
Welche Abfälle nach Abfallverzeichnis-Verordnung auf der DK-I-Deponie Kerpen abgelagert werden können, entnehmen Sie bitte unserem Positivkatalog
REMEX ist spezialisiert auf die Entsorgung mineralischer Abfälle, Bodenbehandlung, Altlastensanierung, Bergversatz und Deponiebetrieb. Mit eigenen Deponien und Recyclingtechnologien maximieren wir Verwertung und nutzen Deponieraum effizient. Mehr über uns erfahren Sie auf unserer Website.
Sabine Haase
Regionalleitung Rheinland
sabine.haase@remex.de
T +49 2275 91559-352
Stephan Böcker
Regionalleitung Rheinland
stephan.boecker@remex.de
T +49 208 2000620
Klaus Willms
Betriebsstättenleitung Deponie Kerpen
klaus.willms@remex.de
T +49 2275 91559-351
Dirk Kunz
Vertriebsleitung Rheinland
dirk.kunz@remex.de
T +49 2275 91559-354
A 61 über das Kreuz Kerpen auf die A 4, Anschlussstelle Elsdorf. Die Deponie Haus Forst erreichen Sie nach ca. 5 km über die Bundesstraße B 477.
Kontakt:
REMEX GmbH
Betriebsstätte Deponie Kerpen
Haus Forst
50170 Kerpen
T +49 2275 91559-355
F +49 2275 91559-360
info-kerpen@remex.de
Öffnungszeiten:
Verwaltung: Mo.–Fr. 7:00–17:00 Uhr
Waage: Mo.–Fr. 7:00–16:00 Uhr
Neben unserem Positivkatalog finden Sie hier zum Download das Formular für die grundlegende Charakterisierung von Abfall gemäß §8 der Deponieverordnung (DepV) genauso wie den Untersuchungsumfang für Abfälle der Deponieklasse I.
Erfahren Sie mehr über das umfassende Leistungsangebot der REMEX-Gruppe in unserer Bibliothek.
Digital mit REMEX PRO: Angebote und Aufträge einfach online abwickeln – persönliche Betreuung inklusive. Unsere Web-Anwendung ermöglicht eine schnelle, digitale Abwicklung, ergänzt durch die gewohnte Beratung durch unser Team.
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Wir sind gern für Sie da – persönlich, kompetent und zuverlässig. Rufen Sie uns einfach an: +49 2275 91559-355